BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

    2025-04-10T13:33:31+01:0010. April 2025|

    BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als [...]

      Rückblick auf den Politischen Abend des BPC in Dresden: Medizinalcannabis als Standortfaktor und gesundheitspolitisches Thema

      2025-04-10T11:56:08+01:009. April 2025|

      Am 1. April 2025 lud der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) zum Politischen Abend nach Dresden ein – in unmittelbarer Nähe zum Sächsischen Landtag, im stilvollen Ambiente des Alten Pumpenhauses. Unter dem Titel „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“ kamen zahlreiche Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter aus [...]

        BPC-Pressestatement zum Jahrestag des Cannabisgesetzes und Veröffentlichung von Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland

        2025-04-10T13:17:10+01:0031. März 2025|

        Verbesserte Patientenversorgung durch Wegfall des Betäubungsmittel-Status sowie Bürokratieabbau in der ärztlichen Verordnung als entscheidende Faktoren  BPC und BvCW veröffentlichen Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland  BPC BvCW Factsheet HERUNTERLADEN Berlin, 31.03.2025: Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Die damit erreichten Änderungen, sowohl im Bereich Medizinalcannabis als auch im Bereich [...]

          Genehmigungsvorbehalt für Cannabistherapie entfällt für mehrere Facharztgruppen Fachverbände begrüßen G-BA Beschluss zur Verordnung von Medizinalcannabis

          2024-09-17T14:49:33+01:0024. Juli 2024|

          Berlin, 24. Juli 2024 – In seinem Beschluss vom vergangenen Donnerstag wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt, dass ärztliche Verschreibungen von Medizinalcannabis für viele relevante Facharztgruppen zukünftig keinem Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse mehr unterliegen sollen. Insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie fünf Zusatzbezeichnungen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin und spezielle Schmerzmedizin, sind [...]

            Raus aus der Cannabis-Unterversorgung! Cannabis-Fachverbände fordern einfachen Zugang für Erkrankte, Therapiehoheit für die Ärzteschaft und Bürokratieabbau für alle

            2024-01-16T15:09:06+01:003. Januar 2024|

            Berlin, 3. Januar 2024 - Die Bundesregierung hat den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, die Arzneimittelrichtlinie hinsichtlich des Genehmigungsvorbehalts für Medizinalcannabis anzupassen. Es sollen einzelne Facharztgruppen und erforderliche Qualifikationen festgelegt werden, bei denen der Genehmigungsvorbehalt in Zukunft entfallen soll. Dazu haben die Fachverbände im Bereich Medizinalcannabis Stellungnahmen beim G-BA eingereicht. Problem Genehmigungsvorbehalt Aktuell werden die [...]

              BPC-Statement zu den Änderungen am Genehmigungsvorbehalt im ALBVVG

              2023-06-29T08:03:10+01:0029. Juni 2023|

              BPC-Statement zu den Änderungen am Genehmigungsvorbehalt im ALBVVG Berlin, 29. Juni 2023 – Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche über das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) entschieden. In diesem Rahmen wurden auch fachfremde Änderungsanträge beraten und angenommen, die den Genehmigungsvorbehalt der gesetzlichen Krankenkassen bei der Verschreibung von Medizinalcannabis betreffen. Der Bundesverband Pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. [...]

                Fachverbände fordern dringende Reformen beim Cannabis-als-Medizin Gesetz

                2023-05-24T08:39:12+01:0024. Mai 2023|

                Versorgungssicherheit, Entbürokratisierung und Aufhebung der Einstufung als Betäubungsmittel im Fokus Berlin, 24.05.2023: Mit Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin”-Gesetzes 2017 wurde schwer erkrankten Patientinnen und Patienten der Zugang zu medizinischem Cannabis und eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen grundsätzlich ermöglicht. Die Erfahrungen aus sechs Jahren Medizinalcannabis in der Praxis zeigen: Es besteht ein dringender Bedarf an Reformen [...]

                  G-BA Beschluss zeigt Wichtigkeit von Medizinalcannabis – aber auch die Komplexität und den Bedarf nach weitere Reformen

                  2023-05-24T08:17:42+01:0020. März 2023|

                  Berlin, 17.03.2023: “Die intensive Befassung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und die gestrige Entscheidung zur Arzneimittelrichtlinie bezüglich Medizinalcannabis zeigt, wie relevant eine sichere Versorgung von Patient:innen ist, aber auch welche Komplexität das Thema aufweist. Wir rufen den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, für Rechts- und Versorgungssicherheit für die Patient:innen zu sorgen, indem das “Cannabis als Medizin”-Gesetz [...]

                    Patient:innen zurück auf den Schwarzmarkt? – Gemeinsamer Bundesausschuss bedroht etablierte Versorgung von schwerstkranken Patient:innen mit Cannabis als Medizin

                    2022-11-30T08:41:41+01:0030. November 2022|

                    „Es besteht die Gefahr, dass schon bald wieder viele schwerstkranke Patient:innen in den Schwarzmarkt zurück gezwungen werden“, ist die einhellige Meinung der Fachverbände  von Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und Herstellern auf den neuen Richtlinienentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum zukünftigen Umgang mit Cannabis als Medizin. Heute wurden die Stellungnahmen verschiedener Verbände beim G-BA eingereicht. Der am [...]

                      Cannabis-Verbände: Die Versorgung mit medizinischem Cannabis muss verbessert werden!

                      2022-09-07T09:06:25+01:007. September 2022|

                      07. September 2022 – “So wie es ist, kann es nicht bleiben.” Das ist der Tenor einer gemeinsamen Erklärung von acht Verbänden, die sich für Verbesserungen bei der Versorgung der Bevölkerung mit Cannabisarzneimitteln einsetzen. Die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene wird von der deutschen Bundesregierung auf den Weg gebracht. Mit einem Eckpunktepapier der [...]

                      Nach oben