Zertifizierte Online Fortbildungs-Webinare

Cannabisarzneimittel: Von der Theorie in die Praxis

Sie sind Verordner:in oder Apotheker:in und interessieren sich für Cannabisarzneimittel? Dann sind Sie im BPC-Fachbereich richtig. Sie bekommen von uns alle fundierten Informationen, wie Sie die Cannabistherapie effektiv in der Praxis einsetzen können und die Abgabe in der Apotheke reibungslos erfolgt, um dadurch betroffenen Patient:innen zu helfen.

Erleben Sie in dieser für Sie maßgeschneiderten Webinarreihe:

  • Bekannte und erfahrene Referent:innen

  • Stufenweise aufbauende Inhalte für einen garantierten Lernerfolg

  • Wertvolle Tipps, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern

  • Vorträge live und on-demand verfügbar

Jetzt anmelden: 5. Webinar am 09.07.2025

Start und Verlauf der Cannabistherapie

Referent:innen:

Dr. med. Bettina Dieterle

Dr. med. Bettina Dieterle, Fachärztin für Anästhesie mit Schwerpunkt Schmerztherapie und Palliativmedizin, Koblenz

Dr. Dennis Stracke, Apotheker und Leiter Neurologie der Medios Apotheke an der Charité, Berlin

Save-the-date: Mittwoch, 09.07.2025 um 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Das fünfte Webinar der BPC-Webinarreihe wird dieses Mal von zwei Expert:innen zusammen gestaltet: von der Ärztin Dr. Bettina Dieterle und dem Apotheker Dr. Dennis Stracke. Gemeinsam vermitteln sie pharmakologisches und therapeutisches Wissen zur medizinischen Anwendung von Cannabis.

Im ersten Teil des Webinars wird Herr Dr. Dennis Stracke zunächst eine Einführung in die Pharmakologie von Cannabis geben und dabei u. a. auf Applikationsformen, Cannabinoiden und Terpene eingehen. Frau Dr. Bettina Dieterle wird sich im zweiten Teil auf die therapeutischen Aspekte der Medizinalcannabis-Therapie fokussieren und dabei insbesondere auf die Dosisfindung, mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen sowie auf das Patienten-Management zu sprechen kommen.

Nach den jeweils 30-minütigen Vorträgen können Sie sich unmittelbar mit den Referierenden austauschen, Fragen stellen und diskutieren.

Dieses Webinar wird zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin eingereicht.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu diesem interaktiven Webinar!

Zur Anmeldung

Webinaraufzeichnungen

Details zu vergangenen Aufzeichnungen

4. Webinar

Oliver Tolmein

Medizinalcannabis im Wandel: Rechtliche Neuerungen 2024

Referent: Prof. Dr. Oliver Tolmein, Georg-August-Universität Göttingen

Save-the-date: Mittwoch, 02.10.2024 um 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Nach den ersten Jahren Medizinalcannabis 2017 – 2022 kam es im Jahr 2024 zu einigen rechtlichen Neuerungen, die den Verschreibungsalltag grundlegend verändert haben. Heute wird Prof. Dr. Tolmein einen umfassenden Einblick in diese Entwicklungen geben. Das erste zentrale Thema ist die Anpassung des Genehmigungsvorbehalts, die kürzlich durch den Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossen wurde und die Verschreibung für einige Facharztgruppen sowie Ärzt:innen mit bestimmten Zusatzbezeichnungen erleichtert. Das zweite Thema sind die praktischen Auswirkungen der Reklassifizierung von Cannabis im Rahmen des Cannabisgesetzes und des darin enthaltenen Medizinalcannabisgesetzes.

Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Bis dahin können Sie gerne schon die Chat-Funktion nutzen, um Ihre Fragen zu stellen.

Zur Webinaraufzeichnung

3. Webinar

Anwendungsbereiche in der Praxis: Welche Patient:innen können profitieren?

Referentin: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl, Medizinische Hochschule Hannover

Save-the-date: Mittwoch, 20. März 2024 um 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Im dritten Webinar werden die gängigsten Anwendungsfelder von Cannabinoidarzneimitteln in der Praxis eingehend betrachtet. Dabei werden sowohl die Ergebnisse klinischer Studien als auch Erfahrungen aus der Praxis präsentiert, miteinander verglichen und so ein Schluss gezogen, welche Patient:innen von einer solchen Therapie profitieren können.

Zum Abschluss wird ein Überblick über die aktuelle Verschreibungssituation gegeben, wobei ein besonderes Augenmerk auf den aktuellen gesetzlichen Änderungen liegt.

Zur Webinaraufzeichnung

2. Webinar

Gesetzliche Grundlagen zur Verordnung und Erstattung von Medizinalcannabis

Referent: Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek

Datum: Mittwoch, 22. November 2023

Zeit: 15.30 – 16.30 Uhr

Prof. Nadstawek ist neben seinem Engagement für die Patient:innen im Schmerzzentrum in Bonn auch politisch u.a. als Vorsitzender des Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) aktiv und so immer im Einsatz für die Verbesserung der Situation der Schmerzpatient:innen.

Durch umfangreiche eigene Erfahrung in der Therapie mit Cannabinoiden kann er in dem Webinar nicht nur über die theoretischen Grundlagen zur Verordnung und Erstattung berichten, sondern auch praxisnah seine Erfahrungen dazu weitergeben. So können Sie von seinen Tipps profitieren und sich am Schluss mit ihm austauschen. Die erhaltenen Anregungen können dann unmittelbar in Ihren Praxisalltag einfließen.

Zur Webinaraufzeichnung

1. Webinar

Inhaltsstoffe der Cannabispflanze und ihre Pharmakologie

Referent:in: Prof. Dr. Thomas Herdegen, UKSH Kiel

Datum: Mittwoch, 25. Januar 2023

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr

Prof. Dr. Thomas Herdegen ist der stellvertretende Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Universität Kiel. Nach seinem Medizinstudium und seiner Habilitation im Bereich der genetischen Programme der Schmerzverarbeitung im Nervensystem, forscht Prof. Herdegen heute an der Entwicklung pharmakologischer Strategien bei neurodegenerativen Erkrankungen.

In seiner Forschungsarbeit kam er bereits früh mit dem Endocannabinoidsystem in Berührung und war an mehreren Veröffentlichungen von Grundlagenforschung zu dem Thema beteiligt. Heute ist er erfahren in der Vermittlung von Wissen rund um die Wirkung von Cannabinoiden im Nervensystem.

Zur Webinaraufzeichnung

Demnächst

Seltene Indikationen und aktuelle Evidenz aus der Forschung

Referent:in: tbd

Datum: tbd

Zertifizierte Online Fortbildungs-Webinare

Cannabisarzneimittel: Von der Theorie in die Praxis

Sie sind Verordner:in oder Apotheker:in und interessieren sich für Cannabisarzneimittel? Dann sind Sie im BPC-Fachbereich richtig. Sie bekommen von uns alle fundierten Informationen, wie Sie die Cannabistherapie effektiv in der Praxis einsetzen können und die Abgabe in der Apotheke reibungslos erfolgt, um dadurch betroffenen Patient:innen zu helfen.

Erleben Sie in dieser für Sie maßgeschneiderten Webinarreihe:

  • Bekannte und erfahrene Referent:innen

  • Stufenweise aufbauende Inhalte für einen garantierten Lernerfolg

  • Wertvolle Tipps, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern

  • Vorträge live und on-demand verfügbar

Jetzt anmelden: 5. Webinar am 09.07.2025

Start und Verlauf der Cannabistherapie

Dr. med. Bettina Dieterle

Dr. med. Bettina Dieterle, Fachärztin für Anästhesie mit Schwerpunkt Schmerztherapie und Palliativmedizin, Koblenz

Dr. Dennis Stracke, Apotheker und Leiter Neurologie der Medios Apotheke an der Charité, Berlin

Save-the-date: Mittwoch, 09.07.2025 um 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Das fünfte Webinar der BPC-Webinarreihe wird dieses Mal von zwei Expert:innen zusammen gestaltet: von der Ärztin Dr. Bettina Dieterle und dem Apotheker Dr. Dennis Stracke. Gemeinsam vermitteln sie pharmakologisches und therapeutisches Wissen zur medizinischen Anwendung von Cannabis.

Im ersten Teil des Webinars wird Herr Dr. Dennis Stracke zunächst eine Einführung in die Pharmakologie von Cannabis geben und dabei u. a. auf Applikationsformen, Cannabinoiden und Terpene eingehen. Frau Dr. Bettina Dieterle wird sich im zweiten Teil auf die therapeutischen Aspekte der Medizinalcannabis-Therapie fokussieren und dabei insbesondere auf die Dosisfindung, mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen sowie auf das Patienten-Management zu sprechen kommen.

Nach den jeweils 30-minütigen Vorträgen können Sie sich unmittelbar mit den Referierenden austauschen, Fragen stellen und diskutieren.

Dieses Webinar wird zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin eingereicht.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu diesem interaktiven Webinar!

Anmelden

4. Webinar

Medizinalcannabis im Wandel: Rechtliche Neuerungen 2024

Oliver TolmeinReferent: Prof. Dr. Oliver Tolmein, Georg-August-Universität Göttingen

Datum: Mittwoch, 02.10.2024 um 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Nach den ersten Jahren Medizinalcannabis 2017 – 2022 kam es im Jahr 2024 zu einigen rechtlichen Neuerungen, die den Verschreibungsalltag grundlegend verändert haben. Heute wird Prof. Dr. Tolmein einen umfassenden Einblick in diese Entwicklungen geben. Das erste zentrale Thema ist die Anpassung des Genehmigungsvorbehalts, die kürzlich durch den Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossen wurde und die Verschreibung für einige Facharztgruppen sowie Ärzt:innen mit bestimmten Zusatzbezeichnungen erleichtert. Das zweite Thema sind die praktischen Auswirkungen der Reklassifizierung von Cannabis im Rahmen des Cannabisgesetzes und des darin enthaltenen Medizinalcannabisgesetzes.

Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Bis dahin können Sie gerne schon die Chat-Funktion nutzen, um Ihre Fragen zu stellen.

Hier gehts zum Video

3. Webinar

Anwendungsbereiche in der Praxis: Welche Patient:innen können profitieren?

Referentin: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl, Medizinische Hochschule Hannover

Datum: Mittwoch, 20. März 2024 von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Im dritten Webinar werden die gängigsten Anwendungsfelder von Cannabinoidarzneimitteln in der Praxis eingehend betrachtet. Dabei werden sowohl die Ergebnisse klinischer Studien als auch Erfahrungen aus der Praxis präsentiert, miteinander verglichen und so ein Schluss gezogen, welche Patient:innen von einer solchen Therapie profitieren können.

Zum Abschluss wird ein Überblick über die aktuelle Verschreibungssituation gegeben, wobei ein besonderes Augenmerk auf den aktuellen gesetzlichen Änderungen liegt.

2. Webinar

Gesetzliche Grundlagen zur Verordnung und Erstattung von Medizinalcannabis

Referent: Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek

Datum: 22. November 2023

Zeit: 15.30 – 16.30 Uhr

Prof. Nadstawek ist neben seinem Engagement für die Patient:innen im Schmerzzentrum in Bonn auch politisch u.a. als Vorsitzender des Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD) aktiv und so immer im Einsatz für die Verbesserung der Situation der Schmerzpatient:innen.

Durch umfangreiche eigene Erfahrung in der Therapie mit Cannabinoiden kann er in dem Webinar nicht nur über die theoretischen Grundlagen zur Verordnung und Erstattung berichten, sondern auch praxisnah seine Erfahrungen dazu weitergeben. So können Sie von seinen Tipps profitieren und sich am Schluss mit ihm austauschen. Die erhaltenen Anregungen können dann unmittelbar in Ihren Praxisalltag einfließen.

Hier geht es zum Video

1. Webinar

Inhaltsstoffe der Cannabispflanze und ihre Pharmakologie

Datum: 25. Januar 2023

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr

Referent:in: Prof. Dr. Thomas Herdegen, UKSH Kiel

Prof. Dr. Thomas Herdegen ist der stellvertretende Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Universität Kiel. Nach seinem Medizinstudium und seiner Habilitation im Bereich der genetischen Programme der Schmerzverarbeitung im Nervensystem, forscht Prof. Herdegen heute an der Entwicklung pharmakologischer Strategien bei neurodegenerativen Erkrankungen.

In seiner Forschungsarbeit kam er bereits früh mit dem Endocannabinoidsystem in Berührung und war an mehreren Veröffentlichungen von Grundlagenforschung zu dem Thema beteiligt. Heute ist er erfahren in der Vermittlung von Wissen rund um die Wirkung von Cannabinoiden im Nervensystem.

Hier geht es zum Video

Demnächst

Seltene Indikationen und aktuelle Evidenz aus der Forschung

Referent:in: tbd

Datum: tbd