Presse2021-08-23T09:51:29+01:00

Pressemitteilungen

2909, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

29. September 2025|

Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes BPC betont Bedeutung von Medizinalcannabis, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit im Rahmen zukünftiger Reformen Berlin, 29. September 2025 – Heute wurde der erste Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) vorgestellt. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt die wissenschaftliche Begleitung ausdrücklich und hebt die besondere Relevanz der Ergebnisse für die medizinische Versorgung [...]

2808, 2025

Pressemitteilung der Cannabis-Fachverbände zu Medizinalcannabisblüten

28. August 2025|

Stellungnahme der Cannabis-Fachverbände "Medizinische Cannabisblüten und die Therapiefreiheit erhalten" Berlin, 28.08.2025: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Prof. Dr. Hendrik Streeck, hat sich in den Medien dafür ausgesprochen, das Cannabisgesetz (CanG) zu reformieren und in diesem Zuge die Verordnung von Cannabisblüten zu verbieten: Er begründet das unter anderem mit einem schwankenden THC-Gehalt, einer [...]

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt [...]

904, 2025

Rückblick auf den Politischen Abend des BPC in Dresden: Medizinalcannabis als Standortfaktor und gesundheitspolitisches Thema

9. April 2025|

Am 1. April 2025 lud der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) zum Politischen Abend nach Dresden ein – in unmittelbarer Nähe zum Sächsischen Landtag, im stilvollen Ambiente des Alten Pumpenhauses. Unter dem Titel „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“ kamen zahlreiche Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft [...]

3103, 2025

BPC-Pressestatement zum Jahrestag des Cannabisgesetzes und Veröffentlichung von Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland

31. März 2025|

Verbesserte Patientenversorgung durch Wegfall des Betäubungsmittel-Status sowie Bürokratieabbau in der ärztlichen Verordnung als entscheidende Faktoren  BPC und BvCW veröffentlichen Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland  BPC BvCW Factsheet HERUNTERLADEN Berlin, 31.03.2025: Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Die damit erreichten Änderungen, sowohl im Bereich Medizinalcannabis als auch im Bereich Genussmittelcannabis, haben [...]

2407, 2024

Genehmigungsvorbehalt für Cannabistherapie entfällt für mehrere Facharztgruppen Fachverbände begrüßen G-BA Beschluss zur Verordnung von Medizinalcannabis

24. Juli 2024|

Berlin, 24. Juli 2024 – In seinem Beschluss vom vergangenen Donnerstag wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt, dass ärztliche Verschreibungen von Medizinalcannabis für viele relevante Facharztgruppen zukünftig keinem Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse mehr unterliegen sollen. Insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie fünf Zusatzbezeichnungen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin und spezielle Schmerzmedizin, sind in diese [...]

Pressemitteilungen

2909, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

29. September 2025|

Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes BPC betont Bedeutung von Medizinalcannabis, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit im Rahmen zukünftiger Reformen Berlin, 29. September 2025 – Heute wurde der erste Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) vorgestellt. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt die wissenschaftliche Begleitung ausdrücklich und hebt die besondere Relevanz der Ergebnisse für die medizinische Versorgung und den Gesundheitsschutz hervor.  „Die unabhängige Evaluation ist ein entscheidender Schritt, um faktenbasierte politische Entscheidungen zu ermöglichen“, erklärt Antonia Menzel, Vorstandsvorsitzende des BPC. „Gerade [...]

2808, 2025

Pressemitteilung der Cannabis-Fachverbände zu Medizinalcannabisblüten

28. August 2025|

Stellungnahme der Cannabis-Fachverbände "Medizinische Cannabisblüten und die Therapiefreiheit erhalten" Berlin, 28.08.2025: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Prof. Dr. Hendrik Streeck, hat sich in den Medien dafür ausgesprochen, das Cannabisgesetz (CanG) zu reformieren und in diesem Zuge die Verordnung von Cannabisblüten zu verbieten: Er begründet das unter anderem mit einem schwankenden THC-Gehalt, einer potenziellen Schädigung der Lunge, einem erhöhten Krebsrisiko sowie dem Hinweis, dass es oft weniger um die Linderung von Leiden, sondern eher um Freizeitkonsum gehe. [...]

108, 2025

Stellungnahme des Bundesverbandes pharmazeutischer Cannnabinoidunternehmen e.V. (BPC) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes vom 18.06.2025

1. August 2025|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, zuverlässige und stabile Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Der BPC bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum o. g. Referentenentwurf (RefE) und bringt die Erfahrungen des Verbandes aus acht [...]

2606, 2025

Nutzung der Telemedizin im Bereich Medizinalcannabis: Zugang zu einer sicheren und flächendeckenden Gesundheitsversorgung gewährleisten

26. Juni 2025|

Telemedizin ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung Die Telemedizin ist ein unverzichtbares Instrument des modernen Gesundheitswesens und damit auch im Bereich Medizinalcannabis nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtert den Zugang zu ärztlicher Betreuung, schließt gerade in strukturschwachen Regionen vorhandene Versorgungslücken und trägt zur Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems bei. Auch auf der Patientenseite gewinnt die Telemedizin zunehmend an Bedeutung und hat sich als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung etabliert. Lange Wartezeiten bei Haus- und Fachärzten, die laut einer Umfrage des GKV- Spitzenverbands ein [...]

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt für eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der deutschen Cannabispolitik. „Gesetze sollten evaluiert, optimiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst werden – das unterstützen wir [...]

904, 2025

Rückblick auf den Politischen Abend des BPC in Dresden: Medizinalcannabis als Standortfaktor und gesundheitspolitisches Thema

9. April 2025|

Am 1. April 2025 lud der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) zum Politischen Abend nach Dresden ein – in unmittelbarer Nähe zum Sächsischen Landtag, im stilvollen Ambiente des Alten Pumpenhauses. Unter dem Titel „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“ kamen zahlreiche Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen zusammen. Der Abend bot Raum für Austausch, Diskussion und klare politische Positionierungen. Podium am politischen Abend v. [...]

Pressemitteilungen

2909, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

29. September 2025|

Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes BPC betont Bedeutung von Medizinalcannabis, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit im Rahmen zukünftiger Reformen Berlin, 29. September 2025 – Heute wurde der erste Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) vorgestellt. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt die wissenschaftliche Begleitung ausdrücklich und hebt die besondere Relevanz der Ergebnisse für die medizinische Versorgung und den Gesundheitsschutz hervor.  „Die unabhängige Evaluation ist ein entscheidender Schritt, um faktenbasierte politische Entscheidungen zu ermöglichen“, erklärt Antonia Menzel, Vorstandsvorsitzende des BPC. „Gerade [...]

2808, 2025

Pressemitteilung der Cannabis-Fachverbände zu Medizinalcannabisblüten

28. August 2025|

Stellungnahme der Cannabis-Fachverbände "Medizinische Cannabisblüten und die Therapiefreiheit erhalten" Berlin, 28.08.2025: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Prof. Dr. Hendrik Streeck, hat sich in den Medien dafür ausgesprochen, das Cannabisgesetz (CanG) zu reformieren und in diesem Zuge die Verordnung von Cannabisblüten zu verbieten: Er begründet das unter anderem mit einem schwankenden THC-Gehalt, einer potenziellen Schädigung der Lunge, einem erhöhten Krebsrisiko sowie dem Hinweis, dass es oft weniger um die Linderung von Leiden, sondern eher um Freizeitkonsum gehe. [...]

108, 2025

Stellungnahme des Bundesverbandes pharmazeutischer Cannnabinoidunternehmen e.V. (BPC) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes vom 18.06.2025

1. August 2025|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, zuverlässige und stabile Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Der BPC bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum o. g. Referentenentwurf (RefE) und bringt die Erfahrungen des Verbandes aus acht [...]

2606, 2025

Nutzung der Telemedizin im Bereich Medizinalcannabis: Zugang zu einer sicheren und flächendeckenden Gesundheitsversorgung gewährleisten

26. Juni 2025|

Telemedizin ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung Die Telemedizin ist ein unverzichtbares Instrument des modernen Gesundheitswesens und damit auch im Bereich Medizinalcannabis nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtert den Zugang zu ärztlicher Betreuung, schließt gerade in strukturschwachen Regionen vorhandene Versorgungslücken und trägt zur Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems bei. Auch auf der Patientenseite gewinnt die Telemedizin zunehmend an Bedeutung und hat sich als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung etabliert. Lange Wartezeiten bei Haus- und Fachärzten, die laut einer Umfrage des GKV- Spitzenverbands ein [...]

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt für eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der deutschen Cannabispolitik. „Gesetze sollten evaluiert, optimiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst werden – das unterstützen wir [...]

904, 2025

Rückblick auf den Politischen Abend des BPC in Dresden: Medizinalcannabis als Standortfaktor und gesundheitspolitisches Thema

9. April 2025|

Am 1. April 2025 lud der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) zum Politischen Abend nach Dresden ein – in unmittelbarer Nähe zum Sächsischen Landtag, im stilvollen Ambiente des Alten Pumpenhauses. Unter dem Titel „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“ kamen zahlreiche Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen zusammen. Der Abend bot Raum für Austausch, Diskussion und klare politische Positionierungen. Podium am politischen Abend v. [...]

Nach oben