Aktuelles2021-08-23T10:01:34+01:00

Aktuelles

108, 2025

Stellungnahme des Bundesverbandes pharmazeutischer Cannnabinoidunternehmen e.V. (BPC) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes vom 18.06.2025

1. August 2025|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, zuverlässige und stabile Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen [...]

2606, 2025

Nutzung der Telemedizin im Bereich Medizinalcannabis: Zugang zu einer sicheren und flächendeckenden Gesundheitsversorgung gewährleisten

26. Juni 2025|

Telemedizin ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung Die Telemedizin ist ein unverzichtbares Instrument des modernen Gesundheitswesens und damit auch im Bereich Medizinalcannabis nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtert den Zugang zu ärztlicher Betreuung, schließt gerade in strukturschwachen Regionen vorhandene Versorgungslücken und trägt zur Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems bei. Auch auf der Patientenseite gewinnt die Telemedizin zunehmend an [...]

1202, 2025

3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen

12. Februar 2025|

Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser [...]

1803, 2024

Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern

18. März 2024|

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben [...]

2709, 2023

Cannabis legal, Patient:innen egal? Gemeinsame Forderungen der Fachverbände gegen die Diskriminierung von Patient:innen im Cannabisgesetz (CanG / MedCanG)

27. September 2023|

10-Punkte-Plan für eine MedCanG-Reform Berlin, 27.09.2023: Die Bundesregierung hat mit ihrem Kabinettsbeschluss für ein Cannabisgesetz (CanG) einen konkreten Reformvorschlag vorgestellt, der eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis sowie zur Einführung von Anbauclubs vorsieht. Parallel dazu werden die Regelungen für Medizinalcannabis in das neu geschaffene Medizinalcannabisgesetz (MedCanG) überführt, was von den Fachverbänden ausdrücklich begrüßt wird. Während [...]

2109, 2023

Kernpunktepapier zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

21. September 2023|

Medizinisches Cannabis: Es braucht endlich Klarheit und Rechtssicherheit für Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und die Wirtschaft Der am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Cannabisgesetz (CanG) beinhaltet neben der Regulierung der Abgabe von Konsumcannabis an Erwachsene auch wichtige Änderungen für den Bereich des medizinischen Cannabis, welche im neuen Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) zusammengefasst sind. PDF HERUNTERLADEN [...]

Pressemitteilungen

910, 2025

BPC-Pressemitteilung zur Warnung vor Versorgungslücken durch geplante Änderungen des Medizinal-Cannabisgesetzes

9. Oktober 2025|

BPC warnt vor Versorgungslücken durch geplante Änderungen des Medizinal-Cannabisgesetzes Berlin, 9. Oktober 2025 –Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) sieht im gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes erhebliche Risiken für die Patientenversorgung. Das vorgesehene Verbot telemedizinischer Erstverschreibungen sowie das Versandverbot für Cannabisblüten könnten insbesondere chronisch kranke, mobilitätseingeschränkte oder in ländlichen Regionen lebende Patienten benachteiligen. Zudem wirft der Entwurf erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken auf. Versorgungslücken und Belastung für vulnerable Patient:innen „Ein persönlicher Arztkontakt darf kein Zugangshindernis zu einer medizinisch notwendigen Therapie sein“, betont Antonia Menzel, Vorstandsvorsitzende des BPC. „Viele Patient:innen sind auf Telemedizin und den Versandhandel durch Apotheken angewiesen. Das geplante Verbot stellt einen Rückschritt für Patientensicherheit, Versorgungsgerechtigkeit und digitale Gesundheitsversorgung dar.” Telemedizin und Versandapotheken [...]

2909, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

29. September 2025|

Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes BPC betont Bedeutung von Medizinalcannabis, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit im Rahmen zukünftiger Reformen Berlin, 29. September 2025 – Heute wurde der erste Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) vorgestellt. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt die wissenschaftliche Begleitung ausdrücklich und hebt die besondere Relevanz der Ergebnisse für die medizinische Versorgung und den Gesundheitsschutz hervor.  „Die unabhängige Evaluation ist ein entscheidender Schritt, um faktenbasierte politische Entscheidungen zu ermöglichen“, erklärt Antonia Menzel, Vorstandsvorsitzende des BPC. „Gerade [...]

2808, 2025

Pressemitteilung der Cannabis-Fachverbände zu Medizinalcannabisblüten

28. August 2025|

Stellungnahme der Cannabis-Fachverbände "Medizinische Cannabisblüten und die Therapiefreiheit erhalten" Berlin, 28.08.2025: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Prof. Dr. Hendrik Streeck, hat sich in den Medien dafür ausgesprochen, das Cannabisgesetz (CanG) zu reformieren und in diesem Zuge die Verordnung von Cannabisblüten zu verbieten: Er begründet das unter anderem mit einem schwankenden THC-Gehalt, einer potenziellen Schädigung der Lunge, einem erhöhten Krebsrisiko sowie dem Hinweis, dass es oft weniger um die Linderung von Leiden, sondern eher um Freizeitkonsum gehe. [...]

108, 2025

Stellungnahme des Bundesverbandes pharmazeutischer Cannnabinoidunternehmen e.V. (BPC) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes vom 18.06.2025

1. August 2025|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, zuverlässige und stabile Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Der BPC bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum o. g. Referentenentwurf (RefE) und bringt die Erfahrungen des Verbandes aus acht [...]

2606, 2025

Nutzung der Telemedizin im Bereich Medizinalcannabis: Zugang zu einer sicheren und flächendeckenden Gesundheitsversorgung gewährleisten

26. Juni 2025|

Telemedizin ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung Die Telemedizin ist ein unverzichtbares Instrument des modernen Gesundheitswesens und damit auch im Bereich Medizinalcannabis nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtert den Zugang zu ärztlicher Betreuung, schließt gerade in strukturschwachen Regionen vorhandene Versorgungslücken und trägt zur Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems bei. Auch auf der Patientenseite gewinnt die Telemedizin zunehmend an Bedeutung und hat sich als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung etabliert. Lange Wartezeiten bei Haus- und Fachärzten, die laut einer Umfrage des GKV- Spitzenverbands ein [...]

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt für eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der deutschen Cannabispolitik. „Gesetze sollten evaluiert, optimiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst werden – das unterstützen wir [...]

Pressemitteilungen

910, 2025

BPC-Pressemitteilung zur Warnung vor Versorgungslücken durch geplante Änderungen des Medizinal-Cannabisgesetzes

9. Oktober 2025|

BPC warnt vor Versorgungslücken durch geplante Änderungen des Medizinal-Cannabisgesetzes Berlin, 9. Oktober 2025 –Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) sieht im gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes erhebliche Risiken für die Patientenversorgung. Das vorgesehene Verbot telemedizinischer Erstverschreibungen sowie das Versandverbot für Cannabisblüten könnten insbesondere chronisch kranke, mobilitätseingeschränkte oder in ländlichen Regionen lebende Patienten benachteiligen. Zudem wirft der Entwurf erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken auf. Versorgungslücken und Belastung für vulnerable Patient:innen „Ein persönlicher Arztkontakt darf kein Zugangshindernis zu einer medizinisch notwendigen Therapie sein“, betont Antonia Menzel, Vorstandsvorsitzende des BPC. „Viele Patient:innen sind auf Telemedizin und den Versandhandel durch Apotheken angewiesen. Das geplante Verbot stellt einen Rückschritt für Patientensicherheit, Versorgungsgerechtigkeit und digitale Gesundheitsversorgung dar.” Telemedizin und Versandapotheken [...]

2909, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

29. September 2025|

Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes BPC betont Bedeutung von Medizinalcannabis, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit im Rahmen zukünftiger Reformen Berlin, 29. September 2025 – Heute wurde der erste Zwischenbericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN) vorgestellt. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt die wissenschaftliche Begleitung ausdrücklich und hebt die besondere Relevanz der Ergebnisse für die medizinische Versorgung und den Gesundheitsschutz hervor.  „Die unabhängige Evaluation ist ein entscheidender Schritt, um faktenbasierte politische Entscheidungen zu ermöglichen“, erklärt Antonia Menzel, Vorstandsvorsitzende des BPC. „Gerade [...]

2808, 2025

Pressemitteilung der Cannabis-Fachverbände zu Medizinalcannabisblüten

28. August 2025|

Stellungnahme der Cannabis-Fachverbände "Medizinische Cannabisblüten und die Therapiefreiheit erhalten" Berlin, 28.08.2025: Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Prof. Dr. Hendrik Streeck, hat sich in den Medien dafür ausgesprochen, das Cannabisgesetz (CanG) zu reformieren und in diesem Zuge die Verordnung von Cannabisblüten zu verbieten: Er begründet das unter anderem mit einem schwankenden THC-Gehalt, einer potenziellen Schädigung der Lunge, einem erhöhten Krebsrisiko sowie dem Hinweis, dass es oft weniger um die Linderung von Leiden, sondern eher um Freizeitkonsum gehe. [...]

108, 2025

Stellungnahme des Bundesverbandes pharmazeutischer Cannnabinoidunternehmen e.V. (BPC) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes vom 18.06.2025

1. August 2025|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, zuverlässige und stabile Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Der BPC bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum o. g. Referentenentwurf (RefE) und bringt die Erfahrungen des Verbandes aus acht [...]

2606, 2025

Nutzung der Telemedizin im Bereich Medizinalcannabis: Zugang zu einer sicheren und flächendeckenden Gesundheitsversorgung gewährleisten

26. Juni 2025|

Telemedizin ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung Die Telemedizin ist ein unverzichtbares Instrument des modernen Gesundheitswesens und damit auch im Bereich Medizinalcannabis nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtert den Zugang zu ärztlicher Betreuung, schließt gerade in strukturschwachen Regionen vorhandene Versorgungslücken und trägt zur Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems bei. Auch auf der Patientenseite gewinnt die Telemedizin zunehmend an Bedeutung und hat sich als fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung etabliert. Lange Wartezeiten bei Haus- und Fachärzten, die laut einer Umfrage des GKV- Spitzenverbands ein [...]

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt für eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der deutschen Cannabispolitik. „Gesetze sollten evaluiert, optimiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst werden – das unterstützen wir [...]

Nach oben