Aktuelles2021-08-23T10:01:34+01:00

Aktuelles

1202, 2025

3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen

12. Februar 2025|

Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser [...]

1803, 2024

Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern

18. März 2024|

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben [...]

2709, 2023

Cannabis legal, Patient:innen egal? Gemeinsame Forderungen der Fachverbände gegen die Diskriminierung von Patient:innen im Cannabisgesetz (CanG / MedCanG)

27. September 2023|

10-Punkte-Plan für eine MedCanG-Reform Berlin, 27.09.2023: Die Bundesregierung hat mit ihrem Kabinettsbeschluss für ein Cannabisgesetz (CanG) einen konkreten Reformvorschlag vorgestellt, der eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis sowie zur Einführung von Anbauclubs vorsieht. Parallel dazu werden die Regelungen für Medizinalcannabis in das neu geschaffene Medizinalcannabisgesetz (MedCanG) überführt, was von den Fachverbänden ausdrücklich begrüßt wird. Während [...]

2109, 2023

Kernpunktepapier zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

21. September 2023|

Medizinisches Cannabis: Es braucht endlich Klarheit und Rechtssicherheit für Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und die Wirtschaft Der am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Cannabisgesetz (CanG) beinhaltet neben der Regulierung der Abgabe von Konsumcannabis an Erwachsene auch wichtige Änderungen für den Bereich des medizinischen Cannabis, welche im neuen Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) zusammengefasst sind. PDF HERUNTERLADEN [...]

2707, 2023

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

27. Juli 2023|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, optimale Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabisbasierten Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Grundsätzlich begrüßt [...]

911, 2022

Mitgliederversammlung: BPC e. V. erweitert seinen Vorstand und erhält Zuwachs

9. November 2022|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) hat seinen Vorstand ausgebaut: Bei der BPC-Mitgliederversammlung Anfang November haben die Verbandsmitglieder den Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.  Im Amt bestätigt wurden dabei der bisherige Vorstandsvorsitzende Maximilian Schmitt (Cannaflos – Gesellschaft für medizinisches Cannabis mbH) sowie die stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Schatzmeisterin Antonia Menzel (Sanity Group GmbH). Als zusätzlicher [...]

Pressemitteilungen

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt für eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der deutschen Cannabispolitik. „Gesetze sollten evaluiert, optimiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst werden – das unterstützen wir [...]

904, 2025

Rückblick auf den Politischen Abend des BPC in Dresden: Medizinalcannabis als Standortfaktor und gesundheitspolitisches Thema

9. April 2025|

Am 1. April 2025 lud der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) zum Politischen Abend nach Dresden ein – in unmittelbarer Nähe zum Sächsischen Landtag, im stilvollen Ambiente des Alten Pumpenhauses. Unter dem Titel „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“ kamen zahlreiche Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen zusammen. Der Abend bot Raum für Austausch, Diskussion und klare politische Positionierungen. Podium am politischen Abend v. [...]

3103, 2025

BPC-Pressestatement zum Jahrestag des Cannabisgesetzes und Veröffentlichung von Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland

31. März 2025|

Verbesserte Patientenversorgung durch Wegfall des Betäubungsmittel-Status sowie Bürokratieabbau in der ärztlichen Verordnung als entscheidende Faktoren  BPC und BvCW veröffentlichen Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland  BPC BvCW Factsheet HERUNTERLADEN Berlin, 31.03.2025: Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Die damit erreichten Änderungen, sowohl im Bereich Medizinalcannabis als auch im Bereich Genussmittelcannabis, haben seitdem großen Einfluss auf den generellen Umgang mit Cannabis in Deutschland. Mit Blick auf den medizinischen Einsatz waren vor allem die Herausnahme von Cannabis [...]

1202, 2025

3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen

12. Februar 2025|

Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser Patient:innen mit qualitätsgesichertem Cannabis sicherzustellen und zu verbessern. Um das zu erreichen, ist politisches Handeln gefragt: 1. Rechtlichen Rahmen festigen und Gesetzgebung weiterentwickeln 2. [...]

2407, 2024

Genehmigungsvorbehalt für Cannabistherapie entfällt für mehrere Facharztgruppen Fachverbände begrüßen G-BA Beschluss zur Verordnung von Medizinalcannabis

24. Juli 2024|

Berlin, 24. Juli 2024 – In seinem Beschluss vom vergangenen Donnerstag wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt, dass ärztliche Verschreibungen von Medizinalcannabis für viele relevante Facharztgruppen zukünftig keinem Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse mehr unterliegen sollen. Insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie fünf Zusatzbezeichnungen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin und spezielle Schmerzmedizin, sind in diese Regelung einbezogen. Das Bündnis der Cannabis-Fachverbände begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich: Der Beschluss des G-BA ebnet den Weg für eine effizientere Nutzung der Ressourcen rund [...]

1803, 2024

Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern

18. März 2024|

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben Jahren zu einer erheblichen Versorgungslücke geführt. Die Versorgungslücke existiert, obwohl der Einsatz von Medizinalcannabis vielversprechende Behandlungsaussichten bietet. Zur Schließung dieser Lücke benötigt es die [...]

Pressemitteilungen

1004, 2025

BPC-Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

10. April 2025|

BPC hält angekündigte Evaluation des CanG für begrüßenswert – und fordert: „Weiterentwicklung der Medizinalcannabis-Versorgung jetzt priorisieren“ Berlin, 10. April 2025 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die im gestern von Union und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag angekündigte Evaluation des Cannabisgesetzes: Für Herbst 2025 anberaumt, betrachtet der BPC die geplante Prüfung als wichtigen Schritt für eine evidenzbasierte und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der deutschen Cannabispolitik. „Gesetze sollten evaluiert, optimiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst werden – das unterstützen wir [...]

904, 2025

Rückblick auf den Politischen Abend des BPC in Dresden: Medizinalcannabis als Standortfaktor und gesundheitspolitisches Thema

9. April 2025|

Am 1. April 2025 lud der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) zum Politischen Abend nach Dresden ein – in unmittelbarer Nähe zum Sächsischen Landtag, im stilvollen Ambiente des Alten Pumpenhauses. Unter dem Titel „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“ kamen zahlreiche Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen zusammen. Der Abend bot Raum für Austausch, Diskussion und klare politische Positionierungen. Podium am politischen Abend v. [...]

3103, 2025

BPC-Pressestatement zum Jahrestag des Cannabisgesetzes und Veröffentlichung von Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland

31. März 2025|

Verbesserte Patientenversorgung durch Wegfall des Betäubungsmittel-Status sowie Bürokratieabbau in der ärztlichen Verordnung als entscheidende Faktoren  BPC und BvCW veröffentlichen Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland  BPC BvCW Factsheet HERUNTERLADEN Berlin, 31.03.2025: Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Die damit erreichten Änderungen, sowohl im Bereich Medizinalcannabis als auch im Bereich Genussmittelcannabis, haben seitdem großen Einfluss auf den generellen Umgang mit Cannabis in Deutschland. Mit Blick auf den medizinischen Einsatz waren vor allem die Herausnahme von Cannabis [...]

1202, 2025

3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen

12. Februar 2025|

Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser Patient:innen mit qualitätsgesichertem Cannabis sicherzustellen und zu verbessern. Um das zu erreichen, ist politisches Handeln gefragt: 1. Rechtlichen Rahmen festigen und Gesetzgebung weiterentwickeln 2. [...]

2407, 2024

Genehmigungsvorbehalt für Cannabistherapie entfällt für mehrere Facharztgruppen Fachverbände begrüßen G-BA Beschluss zur Verordnung von Medizinalcannabis

24. Juli 2024|

Berlin, 24. Juli 2024 – In seinem Beschluss vom vergangenen Donnerstag wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt, dass ärztliche Verschreibungen von Medizinalcannabis für viele relevante Facharztgruppen zukünftig keinem Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse mehr unterliegen sollen. Insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie fünf Zusatzbezeichnungen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin und spezielle Schmerzmedizin, sind in diese Regelung einbezogen. Das Bündnis der Cannabis-Fachverbände begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich: Der Beschluss des G-BA ebnet den Weg für eine effizientere Nutzung der Ressourcen rund [...]

1803, 2024

Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern

18. März 2024|

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben Jahren zu einer erheblichen Versorgungslücke geführt. Die Versorgungslücke existiert, obwohl der Einsatz von Medizinalcannabis vielversprechende Behandlungsaussichten bietet. Zur Schließung dieser Lücke benötigt es die [...]

Nach oben