Aktuelles
Politischer Abend 1. April 2025: „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“
Sachsen ist deutschlandweit führend in der medizinischen Cannabisbranche. Seit der Legalisierung im Jahr 2017 hat sich ein starkes Netzwerk aus Produzenten, Apotheken, Handelsunternehmen und Diagnostikanbietern entwickelt – das Cannabis Cluster Sachsen. Mit dem am 1. April 2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetz wurden die Rahmenbedingungen für medizinisches Cannabis weiter verbessert und neue wirtschaftliche Potenziale für die Region geschaffen. Ein Jahr [...]
3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen
Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser [...]
Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern
Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben [...]
Cannabis legal, Patient:innen egal? Gemeinsame Forderungen der Fachverbände gegen die Diskriminierung von Patient:innen im Cannabisgesetz (CanG / MedCanG)
10-Punkte-Plan für eine MedCanG-Reform Berlin, 27.09.2023: Die Bundesregierung hat mit ihrem Kabinettsbeschluss für ein Cannabisgesetz (CanG) einen konkreten Reformvorschlag vorgestellt, der eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis sowie zur Einführung von Anbauclubs vorsieht. Parallel dazu werden die Regelungen für Medizinalcannabis in das neu geschaffene Medizinalcannabisgesetz (MedCanG) überführt, was von den Fachverbänden ausdrücklich begrüßt wird. Während [...]
Kernpunktepapier zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)
Medizinisches Cannabis: Es braucht endlich Klarheit und Rechtssicherheit für Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und die Wirtschaft Der am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Cannabisgesetz (CanG) beinhaltet neben der Regulierung der Abgabe von Konsumcannabis an Erwachsene auch wichtige Änderungen für den Bereich des medizinischen Cannabis, welche im neuen Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) zusammengefasst sind. PDF HERUNTERLADEN [...]
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)
Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, optimale Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabisbasierten Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Grundsätzlich begrüßt [...]
Pressemitteilungen
Ein Jahr Cannabisgesetz: BPC bewertet Entwicklungen im Bereich Medizinalcannabis positiv
Verbesserte Patientenversorgung durch Wegfall des Betäubungsmittel-Status sowie Bürokratieabbau in der ärztlichen Verordnung als entscheidende Faktoren BPC und BvCW veröffentlichen Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland BPC BvCW Factsheet HERUNTERLADEN Berlin, 31.03.2025: Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Die damit erreichten Änderungen, sowohl im Bereich Medizinalcannabis als auch im Bereich Genussmittelcannabis, haben seitdem großen Einfluss auf den generellen Umgang mit Cannabis in Deutschland. Mit Blick auf den medizinischen Einsatz waren vor allem die Herausnahme von Cannabis [...]
Politischer Abend 1. April 2025: „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“
Sachsen ist deutschlandweit führend in der medizinischen Cannabisbranche. Seit der Legalisierung im Jahr 2017 hat sich ein starkes Netzwerk aus Produzenten, Apotheken, Handelsunternehmen und Diagnostikanbietern entwickelt – das Cannabis Cluster Sachsen. Mit dem am 1. April 2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetz wurden die Rahmenbedingungen für medizinisches Cannabis weiter verbessert und neue wirtschaftliche Potenziale für die Region geschaffen. Ein Jahr nach diesem Meilenstein möchten wir gemeinsam mit Ihnen Bilanz ziehen und die Zukunft der Branche diskutieren: Wie geht es nach der Wahl mit (medizinischem) Cannabis [...]
3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen
Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser Patient:innen mit qualitätsgesichertem Cannabis sicherzustellen und zu verbessern. Um das zu erreichen, ist politisches Handeln gefragt: 1. Rechtlichen Rahmen festigen und Gesetzgebung weiterentwickeln 2. [...]
Genehmigungsvorbehalt für Cannabistherapie entfällt für mehrere Facharztgruppen Fachverbände begrüßen G-BA Beschluss zur Verordnung von Medizinalcannabis
Berlin, 24. Juli 2024 – In seinem Beschluss vom vergangenen Donnerstag wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt, dass ärztliche Verschreibungen von Medizinalcannabis für viele relevante Facharztgruppen zukünftig keinem Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse mehr unterliegen sollen. Insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie fünf Zusatzbezeichnungen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin und spezielle Schmerzmedizin, sind in diese Regelung einbezogen. Das Bündnis der Cannabis-Fachverbände begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich: Der Beschluss des G-BA ebnet den Weg für eine effizientere Nutzung der Ressourcen rund [...]
Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern
Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben Jahren zu einer erheblichen Versorgungslücke geführt. Die Versorgungslücke existiert, obwohl der Einsatz von Medizinalcannabis vielversprechende Behandlungsaussichten bietet. Zur Schließung dieser Lücke benötigt es die [...]
Raus aus der Cannabis-Unterversorgung! Cannabis-Fachverbände fordern einfachen Zugang für Erkrankte, Therapiehoheit für die Ärzteschaft und Bürokratieabbau für alle
Berlin, 3. Januar 2024 - Die Bundesregierung hat den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, die Arzneimittelrichtlinie hinsichtlich des Genehmigungsvorbehalts für Medizinalcannabis anzupassen. Es sollen einzelne Facharztgruppen und erforderliche Qualifikationen festgelegt werden, bei denen der Genehmigungsvorbehalt in Zukunft entfallen soll. Dazu haben die Fachverbände im Bereich Medizinalcannabis Stellungnahmen beim G-BA eingereicht. Problem Genehmigungsvorbehalt Aktuell werden die Kosten für Medizinalcannabis für gesetzlich Versicherte nur dann übernommen, sofern die Krankenkasse dies zuvor genehmigt hat (Genehmigungsvorbehalt). Das dafür etablierte Verfahren ist insbesondere für Ärztinnen und [...]
Pressemitteilungen
Ein Jahr Cannabisgesetz: BPC bewertet Entwicklungen im Bereich Medizinalcannabis positiv
Verbesserte Patientenversorgung durch Wegfall des Betäubungsmittel-Status sowie Bürokratieabbau in der ärztlichen Verordnung als entscheidende Faktoren BPC und BvCW veröffentlichen Kennzahlen zur Cannabiswirtschaft in Deutschland BPC BvCW Factsheet HERUNTERLADEN Berlin, 31.03.2025: Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz (CanG) in Kraft getreten. Die damit erreichten Änderungen, sowohl im Bereich Medizinalcannabis als auch im Bereich Genussmittelcannabis, haben seitdem großen Einfluss auf den generellen Umgang mit Cannabis in Deutschland. Mit Blick auf den medizinischen Einsatz waren vor allem die Herausnahme von Cannabis [...]
Politischer Abend 1. April 2025: „Ein Jahr Cannabisgesetz: Wirtschaftsfaktor medizinisches Cannabis in Sachsen“
Sachsen ist deutschlandweit führend in der medizinischen Cannabisbranche. Seit der Legalisierung im Jahr 2017 hat sich ein starkes Netzwerk aus Produzenten, Apotheken, Handelsunternehmen und Diagnostikanbietern entwickelt – das Cannabis Cluster Sachsen. Mit dem am 1. April 2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetz wurden die Rahmenbedingungen für medizinisches Cannabis weiter verbessert und neue wirtschaftliche Potenziale für die Region geschaffen. Ein Jahr nach diesem Meilenstein möchten wir gemeinsam mit Ihnen Bilanz ziehen und die Zukunft der Branche diskutieren: Wie geht es nach der Wahl mit (medizinischem) Cannabis [...]
3-Punkte-Papier zur Bundestagswahl 2025: Versorgung von Cannabispatient:innen sicherstellen
Seit 2017 ist die Verordnung von medizinischem Cannabis in Deutschland legal. Seitdem finden Cannabinoide breite Anwendung in der Schmerztherapie, bei neurologischen Erkrankungen, in der Krebsbehandlung und in vielen anderen Bereichen. Für viele tausend Patient:innen in Deutschland ist Cannabis kein Genussmittel, sondern notwendige Medizin. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) verfolgt das Ziel, die Versorgung dieser Patient:innen mit qualitätsgesichertem Cannabis sicherzustellen und zu verbessern. Um das zu erreichen, ist politisches Handeln gefragt: 1. Rechtlichen Rahmen festigen und Gesetzgebung weiterentwickeln 2. [...]
Genehmigungsvorbehalt für Cannabistherapie entfällt für mehrere Facharztgruppen Fachverbände begrüßen G-BA Beschluss zur Verordnung von Medizinalcannabis
Berlin, 24. Juli 2024 – In seinem Beschluss vom vergangenen Donnerstag wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt, dass ärztliche Verschreibungen von Medizinalcannabis für viele relevante Facharztgruppen zukünftig keinem Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse mehr unterliegen sollen. Insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie fünf Zusatzbezeichnungen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Schlafmedizin und spezielle Schmerzmedizin, sind in diese Regelung einbezogen. Das Bündnis der Cannabis-Fachverbände begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich: Der Beschluss des G-BA ebnet den Weg für eine effizientere Nutzung der Ressourcen rund [...]
Offener Brief des BPC: Unmittelbare Verbesserung der Patientenversorgung mit Medizinalcannabis nicht verzögern
Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Dieses Gesetz bedeutet nicht nur eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis für Erwachsene. Mit Hilfe des neu geschaffenen Medizinalcannabisgesetzes (MedCanG) werden auch wichtige Änderungen für Medizinalcannabis umgesetzt. PDF HERUNTERLADEN Medizinalcannabis als Therapieoption zweiter Klasse hat in den letzten sieben Jahren zu einer erheblichen Versorgungslücke geführt. Die Versorgungslücke existiert, obwohl der Einsatz von Medizinalcannabis vielversprechende Behandlungsaussichten bietet. Zur Schließung dieser Lücke benötigt es die [...]
Raus aus der Cannabis-Unterversorgung! Cannabis-Fachverbände fordern einfachen Zugang für Erkrankte, Therapiehoheit für die Ärzteschaft und Bürokratieabbau für alle
Berlin, 3. Januar 2024 - Die Bundesregierung hat den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, die Arzneimittelrichtlinie hinsichtlich des Genehmigungsvorbehalts für Medizinalcannabis anzupassen. Es sollen einzelne Facharztgruppen und erforderliche Qualifikationen festgelegt werden, bei denen der Genehmigungsvorbehalt in Zukunft entfallen soll. Dazu haben die Fachverbände im Bereich Medizinalcannabis Stellungnahmen beim G-BA eingereicht. Problem Genehmigungsvorbehalt Aktuell werden die Kosten für Medizinalcannabis für gesetzlich Versicherte nur dann übernommen, sofern die Krankenkasse dies zuvor genehmigt hat (Genehmigungsvorbehalt). Das dafür etablierte Verfahren ist insbesondere für Ärztinnen und [...]