Aktuelles2021-08-23T10:01:34+01:00

Aktuelles

911, 2022

Mitgliederversammlung: BPC e. V. erweitert seinen Vorstand und erhält Zuwachs

9. November 2022|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) hat seinen Vorstand ausgebaut: Bei der BPC-Mitgliederversammlung Anfang November haben die Verbandsmitglieder den Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.  Im Amt bestätigt wurden dabei der bisherige Vorstandsvorsitzende Maximilian Schmitt (Cannaflos – Gesellschaft für medizinisches Cannabis mbH) sowie die stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Schatzmeisterin Antonia Menzel (Sanity Group GmbH). Als zusätzlicher [...]

911, 2022

Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken

9. November 2022|

Im durch den Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunktepapier zur kontrollierten Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene wird eine klare rechtliche Abgrenzung zwischen Genusscannabis, Medizinalcannabis und Nutzhanf mit eigenständigem Regelungsregime in Aussicht gestellt. Dies wird vom Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt. Dennoch bewertet der BPC die Formulierungen des Eckpunktepapiers an einigen Stellen als zu vage, [...]

2005, 2022

Erfahrungen aus dem Bereich Medizinalcannabis für die Regulierung von Genusscannabis nutzen

20. Mai 2022|

Die 2021 gewählte Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die kontrollierte Abgabe von Cannabis als Genussmittel in Deutschland zuzulassen. Dieser Schritt wird vom Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt. Die Regulierung von Genusscannabis kann die Qualität und Sicherheit der Produkte sicherstellen sowie den Schwarzmarkt eindämmen. Hierbei sind die Prävention von Missbrauch sowie der Schutz [...]

812, 2021

Rabattverträge mit Cannabis-Arzneimitteln bergen Gefahren für Patient:innen

8. Dezember 2021|

Medizinisches Cannabis kann bei einer Vielzahl von Indikationen Symptome lindern, Krankheitsverläufe verbessern und damit einen großen Teil zur Lebensqualität von Patient:innen beitragen. Ein häufiger Einsatz von Cannabis-Arzneimitteln erfolgt beispielsweise in der Schmerztherapie. Die Behandlung von chronischen Schmerzen erfordert einen möglichst gleichmäßigen Wirkspiegel des eingesetzten Präparates. Hierfür ist die sorgfältige Einstellung der Patient:innen auf die individuelle Therapie [...]

2308, 2021

Zugang zu medizinischem Cannabis gewährleisten und Lebensqualität für Patientinnen und Patienten schaffen

23. August 2021|

Mit Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin” Gesetzes 2017 wurde schwer erkrankten Patientinnen und Patienten der Zugang zu medizinischem Cannabis und eine Kostenerstattung durch ihre Krankenkassen ermöglicht. Erfahrungen aus der Praxis und der Blick ins Detail offenbaren jedoch noch einige Hürden, die es zu überwinden gilt. Sieben zentrale Herausforderungen, die wir als Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) angehen [...]

Pressemitteilungen

2709, 2023

Cannabis legal, Patient:innen egal? Gemeinsame Forderungen der Fachverbände gegen die Diskriminierung von Patient:innen im Cannabisgesetz (CanG / MedCanG)

27. September 2023|

10-Punkte-Plan für eine MedCanG-Reform Berlin, 27.09.2023: Die Bundesregierung hat mit ihrem Kabinettsbeschluss für ein Cannabisgesetz (CanG) einen konkreten Reformvorschlag vorgestellt, der eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis sowie zur Einführung von Anbauclubs vorsieht. Parallel dazu werden die Regelungen für Medizinalcannabis in das neu geschaffene Medizinalcannabisgesetz (MedCanG) überführt, was von den Fachverbänden ausdrücklich begrüßt wird. Während einige der vorgeschlagenen Änderungen als positive Schritte gewertet werden, bestehen große Bedenken hinsichtlich der anhaltenden Diskriminieurng von Cannabispatient:innen. Insbesondere das vorgeschlagene Verbot der Inhalation [...]

2109, 2023

Kernpunktepapier zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

21. September 2023|

Medizinisches Cannabis: Es braucht endlich Klarheit und Rechtssicherheit für Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und die Wirtschaft Der am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Cannabisgesetz (CanG) beinhaltet neben der Regulierung der Abgabe von Konsumcannabis an Erwachsene auch wichtige Änderungen für den Bereich des medizinischen Cannabis, welche im neuen Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) zusammengefasst sind. PDF HERUNTERLADEN Der grundlegende Paradigmenwechsel, Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu nehmen und den Konsum mit Einschränkungen zu genehmigen, ist zu begrüßen. Hier findet endlich eine [...]

2707, 2023

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

27. Juli 2023|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, optimale Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabisbasierten Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Grundsätzlich begrüßt der BPC die Intention des Gesetzgebers, Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken im Zuge der durch das Cannabisgesetz (CanG) geplanten Neuerungen in ein eigenständiges [...]

2906, 2023

BPC-Statement zu den Änderungen am Genehmigungsvorbehalt im ALBVVG

29. Juni 2023|

BPC-Statement zu den Änderungen am Genehmigungsvorbehalt im ALBVVG Berlin, 29. Juni 2023 – Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche über das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) entschieden. In diesem Rahmen wurden auch fachfremde Änderungsanträge beraten und angenommen, die den Genehmigungsvorbehalt der gesetzlichen Krankenkassen bei der Verschreibung von Medizinalcannabis betreffen. Der Bundesverband Pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die politischen Bestrebungen, den Zugang der Patient:innen zu medizinischem Cannabis zu beschleunigen und zu erleichtern. Eine Verkürzung der Genehmigungsfrist der Krankenkassen vor der erstmaligen [...]

2405, 2023

Fachverbände fordern dringende Reformen beim Cannabis-als-Medizin Gesetz

24. Mai 2023|

Versorgungssicherheit, Entbürokratisierung und Aufhebung der Einstufung als Betäubungsmittel im Fokus Berlin, 24.05.2023: Mit Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin”-Gesetzes 2017 wurde schwer erkrankten Patientinnen und Patienten der Zugang zu medizinischem Cannabis und eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen grundsätzlich ermöglicht. Die Erfahrungen aus sechs Jahren Medizinalcannabis in der Praxis zeigen: Es besteht ein dringender Bedarf an Reformen und Entbürokratisierung. Dies wurde auch im Rahmen des Stellungnahmeverfahrens des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Änderung der Arzneimittelrichtlinie deutlich. Die unterzeichnenden Verbände haben ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, [...]

2003, 2023

G-BA Beschluss zeigt Wichtigkeit von Medizinalcannabis – aber auch die Komplexität und den Bedarf nach weitere Reformen

20. März 2023|

Berlin, 17.03.2023: “Die intensive Befassung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und die gestrige Entscheidung zur Arzneimittelrichtlinie bezüglich Medizinalcannabis zeigt, wie relevant eine sichere Versorgung von Patient:innen ist, aber auch welche Komplexität das Thema aufweist. Wir rufen den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, für Rechts- und Versorgungssicherheit für die Patient:innen zu sorgen, indem das “Cannabis als Medizin”-Gesetz noch in diesem Jahr überarbeitet wird”, so das erste gemeinsame Fazit von Fachverbänden von Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und der Cannabiswirtschaft auf die Ergebnisse der Sitzung des [...]

Pressemitteilungen

2709, 2023

Cannabis legal, Patient:innen egal? Gemeinsame Forderungen der Fachverbände gegen die Diskriminierung von Patient:innen im Cannabisgesetz (CanG / MedCanG)

27. September 2023|

10-Punkte-Plan für eine MedCanG-Reform Berlin, 27.09.2023: Die Bundesregierung hat mit ihrem Kabinettsbeschluss für ein Cannabisgesetz (CanG) einen konkreten Reformvorschlag vorgestellt, der eine wegweisende Regulierung zur Entkriminalisierung von Konsumcannabis sowie zur Einführung von Anbauclubs vorsieht. Parallel dazu werden die Regelungen für Medizinalcannabis in das neu geschaffene Medizinalcannabisgesetz (MedCanG) überführt, was von den Fachverbänden ausdrücklich begrüßt wird. Während einige der vorgeschlagenen Änderungen als positive Schritte gewertet werden, bestehen große Bedenken hinsichtlich der anhaltenden Diskriminieurng von Cannabispatient:innen. Insbesondere das vorgeschlagene Verbot der Inhalation [...]

2109, 2023

Kernpunktepapier zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

21. September 2023|

Medizinisches Cannabis: Es braucht endlich Klarheit und Rechtssicherheit für Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und die Wirtschaft Der am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Cannabisgesetz (CanG) beinhaltet neben der Regulierung der Abgabe von Konsumcannabis an Erwachsene auch wichtige Änderungen für den Bereich des medizinischen Cannabis, welche im neuen Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) zusammengefasst sind. PDF HERUNTERLADEN Der grundlegende Paradigmenwechsel, Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu nehmen und den Konsum mit Einschränkungen zu genehmigen, ist zu begrüßen. Hier findet endlich eine [...]

2707, 2023

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)

27. Juli 2023|

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) vertritt die Interessen pharmazeutischer Unternehmen und Großhändler für Cannabisarzneimittel sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gegenüber Politik, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen. Das Ziel des Verbandes ist es, optimale Bedingungen rund um die Versorgung mit cannabisbasierten Arzneimitteln zu schaffen und damit maßgeblich die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Grundsätzlich begrüßt der BPC die Intention des Gesetzgebers, Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken im Zuge der durch das Cannabisgesetz (CanG) geplanten Neuerungen in ein eigenständiges [...]

2906, 2023

BPC-Statement zu den Änderungen am Genehmigungsvorbehalt im ALBVVG

29. Juni 2023|

BPC-Statement zu den Änderungen am Genehmigungsvorbehalt im ALBVVG Berlin, 29. Juni 2023 – Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche über das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) entschieden. In diesem Rahmen wurden auch fachfremde Änderungsanträge beraten und angenommen, die den Genehmigungsvorbehalt der gesetzlichen Krankenkassen bei der Verschreibung von Medizinalcannabis betreffen. Der Bundesverband Pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt die politischen Bestrebungen, den Zugang der Patient:innen zu medizinischem Cannabis zu beschleunigen und zu erleichtern. Eine Verkürzung der Genehmigungsfrist der Krankenkassen vor der erstmaligen [...]

2405, 2023

Fachverbände fordern dringende Reformen beim Cannabis-als-Medizin Gesetz

24. Mai 2023|

Versorgungssicherheit, Entbürokratisierung und Aufhebung der Einstufung als Betäubungsmittel im Fokus Berlin, 24.05.2023: Mit Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin”-Gesetzes 2017 wurde schwer erkrankten Patientinnen und Patienten der Zugang zu medizinischem Cannabis und eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen grundsätzlich ermöglicht. Die Erfahrungen aus sechs Jahren Medizinalcannabis in der Praxis zeigen: Es besteht ein dringender Bedarf an Reformen und Entbürokratisierung. Dies wurde auch im Rahmen des Stellungnahmeverfahrens des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Änderung der Arzneimittelrichtlinie deutlich. Die unterzeichnenden Verbände haben ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, [...]

2003, 2023

G-BA Beschluss zeigt Wichtigkeit von Medizinalcannabis – aber auch die Komplexität und den Bedarf nach weitere Reformen

20. März 2023|

Berlin, 17.03.2023: “Die intensive Befassung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und die gestrige Entscheidung zur Arzneimittelrichtlinie bezüglich Medizinalcannabis zeigt, wie relevant eine sichere Versorgung von Patient:innen ist, aber auch welche Komplexität das Thema aufweist. Wir rufen den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, für Rechts- und Versorgungssicherheit für die Patient:innen zu sorgen, indem das “Cannabis als Medizin”-Gesetz noch in diesem Jahr überarbeitet wird”, so das erste gemeinsame Fazit von Fachverbänden von Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und der Cannabiswirtschaft auf die Ergebnisse der Sitzung des [...]

Nach oben