Aktuelles
Pressemitteilungen
Netzwerkpartnerschaft: Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. und esanum vereinbaren Kooperation
Berlin, 07. Februar 2022 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) und die deutsche Plattform für Ärzt:innen esanum haben eine Netzwerkpartnerschaft vereinbart. Die Kooperation dient der Aufklärungsarbeit innerhalb der Ärzteschaft in Deutschland auf den Webseiten der esanum-Plattform zum Thema Medizinalcannabis und beinhaltet den Austausch von medizinisch-wissenschaftlichen Inhalten. Der erste Beitrag ist für Februar geplant. esanum ist ein eigenständiges Online-Netzwerk von Ärzt:innen für Ärzt:innen, das den bereichsübergreifenden Austausch zwischen Fachleuten ermöglicht und wichtigen medizinischen Themen eine gemeinsame Plattform gibt. Es ist [...]
Rabattverträge mit Cannabis-Arzneimitteln bergen Gefahren für Patient:innen
Medizinisches Cannabis kann bei einer Vielzahl von Indikationen Symptome lindern, Krankheitsverläufe verbessern und damit einen großen Teil zur Lebensqualität von Patient:innen beitragen. Ein häufiger Einsatz von Cannabis-Arzneimitteln erfolgt beispielsweise in der Schmerztherapie. Die Behandlung von chronischen Schmerzen erfordert einen möglichst gleichmäßigen Wirkspiegel des eingesetzten Präparates. Hierfür ist die sorgfältige Einstellung der Patient:innen auf die individuelle Therapie von entscheidender Bedeutung. Eine Substitution von Cannabis-Arzneimitteln kann die Therapiesicherheit gefährden. Cannabisarzneimittel sind pflanzliche Arzneimittel, für die die allgemeinen Substitutionskriterien Anwendung finden: Gleicher Wirkstoff [...]
Positionspapier zur Bundesblüte
Ziel des Bundesverbands pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) ist es, Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung mit qualitätsgesichertem medizinischen Cannabis in Deutschland zu gewährleisten. Der Marktbedarf nach Cannabinoid-Arzneimitteln hat sich über die letzten Jahre stetig erhöht. Die Menge an Cannabisblüten, die primär für die Abgabe an Apotheken vorgesehen war, betrug in 2020 etwas mehr als 9 Tonnen.1 Nach Ausschreibung des Bundes werden 2,6 Tonnen Cannabisblüten pro Jahr in Deutschland angebaut und abgenommen. Eine Erweiterung um 50% auf bis zu 3,9 Tonnen [...]
Zugang zu medizinischem Cannabis gewährleisten und Lebensqualität für Patientinnen und Patienten schaffen
Mit Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin” Gesetzes 2017 wurde schwer erkrankten Patientinnen und Patienten der Zugang zu medizinischem Cannabis und eine Kostenerstattung durch ihre Krankenkassen ermöglicht. Erfahrungen aus der Praxis und der Blick ins Detail offenbaren jedoch noch einige Hürden, die es zu überwinden gilt. Sieben zentrale Herausforderungen, die wir als Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) angehen möchten, finden Sie in unserem aktuellen BPC-Positionspapier "Zugang zu medizinischem Cannabis gewährleisten und Lebensqualität für Patientinnen und Patienten schaffen“ . Es ist jetzt die [...]
Gründungsveranstaltung
Am Mittwoch dem 16. September 2020 findet in Berlin die Gründungsverantstaltung des Bundesverbands pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (i.G.) (Kurzform: BPC) statt. Im Rahmen einer offiziellen Gründungsveranstaltung möchten wir den Verband und seine Positionen erstmals einem geladenen Publikum aus Politik, Selbstverwaltung, Medien und Branchenvertreter*innen präsentieren. Wir freuen uns auf ein politisches Grußwort von Erwin Rüddel, MdB (CDU, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit) sowie spannende Impulsvorträge von Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl (MHH Hannover) und Daniela Joachim (VCA e.V.) zur aktuellen und perspektivischen Lage in Bezug auf die [...]
Pressemitteilungen
Netzwerkpartnerschaft: Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. und esanum vereinbaren Kooperation
Berlin, 07. Februar 2022 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) und die deutsche Plattform für Ärzt:innen esanum haben eine Netzwerkpartnerschaft vereinbart. Die Kooperation dient der Aufklärungsarbeit innerhalb der Ärzteschaft in Deutschland auf den Webseiten der esanum-Plattform zum Thema Medizinalcannabis und beinhaltet den Austausch von medizinisch-wissenschaftlichen Inhalten. Der erste Beitrag ist für Februar geplant. esanum ist ein eigenständiges Online-Netzwerk von Ärzt:innen für Ärzt:innen, das den bereichsübergreifenden Austausch zwischen Fachleuten ermöglicht und wichtigen medizinischen Themen eine gemeinsame Plattform gibt. Es ist [...]
Rabattverträge mit Cannabis-Arzneimitteln bergen Gefahren für Patient:innen
Medizinisches Cannabis kann bei einer Vielzahl von Indikationen Symptome lindern, Krankheitsverläufe verbessern und damit einen großen Teil zur Lebensqualität von Patient:innen beitragen. Ein häufiger Einsatz von Cannabis-Arzneimitteln erfolgt beispielsweise in der Schmerztherapie. Die Behandlung von chronischen Schmerzen erfordert einen möglichst gleichmäßigen Wirkspiegel des eingesetzten Präparates. Hierfür ist die sorgfältige Einstellung der Patient:innen auf die individuelle Therapie von entscheidender Bedeutung. Eine Substitution von Cannabis-Arzneimitteln kann die Therapiesicherheit gefährden. Cannabisarzneimittel sind pflanzliche Arzneimittel, für die die allgemeinen Substitutionskriterien Anwendung finden: Gleicher Wirkstoff [...]
Positionspapier zur Bundesblüte
Ziel des Bundesverbands pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) ist es, Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung mit qualitätsgesichertem medizinischen Cannabis in Deutschland zu gewährleisten. Der Marktbedarf nach Cannabinoid-Arzneimitteln hat sich über die letzten Jahre stetig erhöht. Die Menge an Cannabisblüten, die primär für die Abgabe an Apotheken vorgesehen war, betrug in 2020 etwas mehr als 9 Tonnen.1 Nach Ausschreibung des Bundes werden 2,6 Tonnen Cannabisblüten pro Jahr in Deutschland angebaut und abgenommen. Eine Erweiterung um 50% auf bis zu 3,9 Tonnen [...]
Zugang zu medizinischem Cannabis gewährleisten und Lebensqualität für Patientinnen und Patienten schaffen
Mit Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin” Gesetzes 2017 wurde schwer erkrankten Patientinnen und Patienten der Zugang zu medizinischem Cannabis und eine Kostenerstattung durch ihre Krankenkassen ermöglicht. Erfahrungen aus der Praxis und der Blick ins Detail offenbaren jedoch noch einige Hürden, die es zu überwinden gilt. Sieben zentrale Herausforderungen, die wir als Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) angehen möchten, finden Sie in unserem aktuellen BPC-Positionspapier "Zugang zu medizinischem Cannabis gewährleisten und Lebensqualität für Patientinnen und Patienten schaffen“ . Es ist jetzt die [...]
Gründungsveranstaltung
Am Mittwoch dem 16. September 2020 findet in Berlin die Gründungsverantstaltung des Bundesverbands pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (i.G.) (Kurzform: BPC) statt. Im Rahmen einer offiziellen Gründungsveranstaltung möchten wir den Verband und seine Positionen erstmals einem geladenen Publikum aus Politik, Selbstverwaltung, Medien und Branchenvertreter*innen präsentieren. Wir freuen uns auf ein politisches Grußwort von Erwin Rüddel, MdB (CDU, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit) sowie spannende Impulsvorträge von Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl (MHH Hannover) und Daniela Joachim (VCA e.V.) zur aktuellen und perspektivischen Lage in Bezug auf die [...]