Aktuelles
Pressemitteilungen
Patient:innen zurück auf den Schwarzmarkt? – Gemeinsamer Bundesausschuss bedroht etablierte Versorgung von schwerstkranken Patient:innen mit Cannabis als Medizin
„Es besteht die Gefahr, dass schon bald wieder viele schwerstkranke Patient:innen in den Schwarzmarkt zurück gezwungen werden“, ist die einhellige Meinung der Fachverbände von Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und Herstellern auf den neuen Richtlinienentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum zukünftigen Umgang mit Cannabis als Medizin. Heute wurden die Stellungnahmen verschiedener Verbände beim G-BA eingereicht. Der am 01.11.2022 veröffentlichte Richtlinienentwurf des G-BA wird unter anderem vorgeschlagen, dass getrocknete Cannabisblüten nur noch nach besonderer Begründung verordnet und erstattet werden dürfen. Gleichzeitig wird angeregt, dass [...]
Mitgliederversammlung: BPC e. V. erweitert seinen Vorstand und erhält Zuwachs
Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) hat seinen Vorstand ausgebaut: Bei der BPC-Mitgliederversammlung Anfang November haben die Verbandsmitglieder den Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Im Amt bestätigt wurden dabei der bisherige Vorstandsvorsitzende Maximilian Schmitt (Cannaflos – Gesellschaft für medizinisches Cannabis mbH) sowie die stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Schatzmeisterin Antonia Menzel (Sanity Group GmbH). Als zusätzlicher Stellvertreter wurde neu Dr. Axel Gille (Aurora Deutschland GmbH) in den Vorstand gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind außerdem (in alphabetischer Reihenfolge): Cannamedical Pharma GmbH, Cansativa [...]
Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken
Im durch den Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunktepapier zur kontrollierten Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene wird eine klare rechtliche Abgrenzung zwischen Genusscannabis, Medizinalcannabis und Nutzhanf mit eigenständigem Regelungsregime in Aussicht gestellt. Dies wird vom Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt. Dennoch bewertet der BPC die Formulierungen des Eckpunktepapiers an einigen Stellen als zu vage, sodass die Auswirkungen der geplanten gesetzlichen Regelungen auf den Bereich Medizinalcannabis schwer abzusehen sind. Es besteht, u. a. bei folgenden Inhalten dringend Konkretierungsbedarf: Streichung [...]
Cannabis-Verbände: Die Versorgung mit medizinischem Cannabis muss verbessert werden!
07. September 2022 – “So wie es ist, kann es nicht bleiben.” Das ist der Tenor einer gemeinsamen Erklärung von acht Verbänden, die sich für Verbesserungen bei der Versorgung der Bevölkerung mit Cannabisarzneimitteln einsetzen. Die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene wird von der deutschen Bundesregierung auf den Weg gebracht. Mit einem Eckpunktepapier der Bundesregierung wird im 4. Quartal 2022 und mit einem Gesetzentwurf Ende 2022 oder Anfang 2023 gerechnet. Die Verbände fordern, dass im Rahmen der geplanten Legalisierung von [...]
Erfahrungen aus dem Bereich Medizinalcannabis für die Regulierung von Genusscannabis nutzen
Die 2021 gewählte Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die kontrollierte Abgabe von Cannabis als Genussmittel in Deutschland zuzulassen. Dieser Schritt wird vom Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt. Die Regulierung von Genusscannabis kann die Qualität und Sicherheit der Produkte sicherstellen sowie den Schwarzmarkt eindämmen. Hierbei sind die Prävention von Missbrauch sowie der Schutz vulnerabler Gruppen von elementarer Bedeutung und müssen bei der Umsetzung eine tragende Rolle spielen. Die Bundesregierung und die pharmazeutische Cannabisindustrie können auf Erfahrungen aus [...]
Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. stellt Positionspapier zur Regulierung von Cannabis als Genussmittel vor
Berlin, 19. Mai 2022 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) hat im Zuge der von der Bundesregierung geplanten kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken ein Positionspapier erarbeitet. Es bündelt die Erfahrungen der Cannabisindustrie aus fünf Jahren Medizinalcannabis in Deutschland zu wesentlichen Kernfragen wie Qualitätsstandards, Jugendschutz, Aufklärung und Versorgungssicherheit. „Die Bundesregierung strebt die kontrollierte Abgabe von Cannabis als Genussmittel in Deutschland an – diesen Schritt begrüßen wir. Die Regulierung von Genusscannabis kann die Qualität und Sicherheit der [...]
Pressemitteilungen
Patient:innen zurück auf den Schwarzmarkt? – Gemeinsamer Bundesausschuss bedroht etablierte Versorgung von schwerstkranken Patient:innen mit Cannabis als Medizin
„Es besteht die Gefahr, dass schon bald wieder viele schwerstkranke Patient:innen in den Schwarzmarkt zurück gezwungen werden“, ist die einhellige Meinung der Fachverbände von Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und Herstellern auf den neuen Richtlinienentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum zukünftigen Umgang mit Cannabis als Medizin. Heute wurden die Stellungnahmen verschiedener Verbände beim G-BA eingereicht. Der am 01.11.2022 veröffentlichte Richtlinienentwurf des G-BA wird unter anderem vorgeschlagen, dass getrocknete Cannabisblüten nur noch nach besonderer Begründung verordnet und erstattet werden dürfen. Gleichzeitig wird angeregt, dass [...]
Mitgliederversammlung: BPC e. V. erweitert seinen Vorstand und erhält Zuwachs
Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) hat seinen Vorstand ausgebaut: Bei der BPC-Mitgliederversammlung Anfang November haben die Verbandsmitglieder den Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Im Amt bestätigt wurden dabei der bisherige Vorstandsvorsitzende Maximilian Schmitt (Cannaflos – Gesellschaft für medizinisches Cannabis mbH) sowie die stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Schatzmeisterin Antonia Menzel (Sanity Group GmbH). Als zusätzlicher Stellvertreter wurde neu Dr. Axel Gille (Aurora Deutschland GmbH) in den Vorstand gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind außerdem (in alphabetischer Reihenfolge): Cannamedical Pharma GmbH, Cansativa [...]
Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken
Im durch den Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunktepapier zur kontrollierten Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene wird eine klare rechtliche Abgrenzung zwischen Genusscannabis, Medizinalcannabis und Nutzhanf mit eigenständigem Regelungsregime in Aussicht gestellt. Dies wird vom Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) begrüßt. Dennoch bewertet der BPC die Formulierungen des Eckpunktepapiers an einigen Stellen als zu vage, sodass die Auswirkungen der geplanten gesetzlichen Regelungen auf den Bereich Medizinalcannabis schwer abzusehen sind. Es besteht, u. a. bei folgenden Inhalten dringend Konkretierungsbedarf: Streichung [...]
Cannabis-Verbände: Die Versorgung mit medizinischem Cannabis muss verbessert werden!
07. September 2022 – “So wie es ist, kann es nicht bleiben.” Das ist der Tenor einer gemeinsamen Erklärung von acht Verbänden, die sich für Verbesserungen bei der Versorgung der Bevölkerung mit Cannabisarzneimitteln einsetzen. Die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene wird von der deutschen Bundesregierung auf den Weg gebracht. Mit einem Eckpunktepapier der Bundesregierung wird im 4. Quartal 2022 und mit einem Gesetzentwurf Ende 2022 oder Anfang 2023 gerechnet. Die Verbände fordern, dass im Rahmen der geplanten Legalisierung von [...]
Erfahrungen aus dem Bereich Medizinalcannabis für die Regulierung von Genusscannabis nutzen
Die 2021 gewählte Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die kontrollierte Abgabe von Cannabis als Genussmittel in Deutschland zuzulassen. Dieser Schritt wird vom Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) begrüßt. Die Regulierung von Genusscannabis kann die Qualität und Sicherheit der Produkte sicherstellen sowie den Schwarzmarkt eindämmen. Hierbei sind die Prävention von Missbrauch sowie der Schutz vulnerabler Gruppen von elementarer Bedeutung und müssen bei der Umsetzung eine tragende Rolle spielen. Die Bundesregierung und die pharmazeutische Cannabisindustrie können auf Erfahrungen aus [...]
Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. stellt Positionspapier zur Regulierung von Cannabis als Genussmittel vor
Berlin, 19. Mai 2022 – Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) hat im Zuge der von der Bundesregierung geplanten kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken ein Positionspapier erarbeitet. Es bündelt die Erfahrungen der Cannabisindustrie aus fünf Jahren Medizinalcannabis in Deutschland zu wesentlichen Kernfragen wie Qualitätsstandards, Jugendschutz, Aufklärung und Versorgungssicherheit. „Die Bundesregierung strebt die kontrollierte Abgabe von Cannabis als Genussmittel in Deutschland an – diesen Schritt begrüßen wir. Die Regulierung von Genusscannabis kann die Qualität und Sicherheit der [...]